Was ist das Stückkonzept?
Was ist das Gewichtskonzept?
Welches Konzept (Stück oder Gewicht) verwendet TAP?
Was ist Handgepäck?
Was ist aufgegebenes Gepäck?
Wie viel aufgegebenes Gepäck darf ich mitführen?
Weitere Informationen finden Sie hier.
Muss ich für den Transport meines aufgegebenen Gepäcks bezahlen?
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wo sollte ich mein zusätzliches Gepäck bezahlen, wenn ich Übergepäck habe?
Ich reise mit einem Kind. Wie viel Gepäck kann ich mitnehmen?
Ich bin TAP Miles&Go Gold-Kunde. Kann ich zusätzliches Gepäck mitführen?
- Gold-Kunden aus dem TAP Miles&Go-Meilen-Programm.
Kann ich alkoholische Getränke im Handgepäck transportieren?
Sie können Getränke mit einem Alkoholgehalt von bis zu 70% transportieren. Die folgenden Vorschriften müssen jedoch beachtet werden:
- Beim Kauf außerhalb des Flughafens müssen Sie die Begrenzungen für den Transport von Flüssigkeiten an Bord einhalten.
- Beim Kauf in Duty-Free-Shops (im Flughafen) gelten die Regeln der örtlichen Behörden des endgültigen Ziels.
- Der Transport von handgefertigten Getränken ist nicht gestattet.
- Alkoholische Getränke, die im Handgepäck mitgeführt werden, dürfen nicht an Bord konsumiert werden.
Kann ich andere Flüssigkeiten im Handgepäck mitnehmen?
Kann ich alkoholische Getränke im Laderaum transportieren?
Ja, außer handgefertigte Getränke. Die Regelungen für den Alkoholtransport variieren jedoch je nach Alkoholanteil:
Alkoholische Getränke - bis zu 24% Alkoholgehalt:
Es ist gestattet, Getränke mit einem Alkoholgehalt von weniger als 24% zu befördern, mit der Einschränkung, dass die transportierte Menge nicht größer ist als die vom Zielland erlaubte Menge laut Einfuhrgesetzen auf dem Luftweg. Alle Getränke müssen ordnungsgemäß in eigenen Verpackungen verstaut sein, um Beschädigungen zu verhindern, und in der Originalverpackung (Einzelhandelsverpackung) transportiert werden. TAP Air Portugal ist nicht für zerbrochene Behälter oder ausgelaufene alkoholische Getränke verantwortlich.
Alkoholische Getränke - Alkoholgehalt von 24 bis 70%:
Weitere Informationen zum Transport alkoholischer Getränke finden Sie unter Punkt 5 "Wissenschaftlich, beruflich und persönlich".