Können Sie sich nicht von Ihrem Musikinstrument trennen? Dann nehmen Sie es doch immer mit.
Nehmen Sie Ihre Musik mit auf Reisen
Erfahren Sie, welche Bedingungen für die Beförderung in der Kabine und im Frachtraum gelten und führen Sie die Musikinstrumente gemäß ihrer entsprechenden Spezifikationen mit.
Spielen Sie Ihre eigene Musik zu Ihrem Abenteuer.
Spielen Sie Ihre eigene Musik zu Ihrem Abenteuer.
In der Kabine
Im Frachtraum
Wenn das Instrument an Ihrer Seite reisen soll, müssen Sie einen Extrasitz für das Instrument buchen.
Das maximale Gewicht für Handgepäck beträgt 30 kg/66,13 lb. Die maximale Größe beträgt: 155x42x25 vom Boden in der Kabine oder 110x42x50 auf dem Sitz.
Um den Transport von Musikinstrumenten in der Kabine zu buchen, müssen Sie sich mindestens 72 Stunden vor Ihrem Flug an unseren Contact Center wenden, um sicherzustellen, dass Ihr Musikinstrument ordnungsgemäß verpackt ist.
In bestimmten Situationen müssen bei voluminösen Musikinstrumenten unter Umständen mehrere Extrasitze reserviert werden. Aus Sicherheitsgründen bleibt diese Entscheidung der Fluggesellschaft vorbehalten.
Erfahren Sie mehr über die Buchung von Extrasitzen.
Das maximale Gewicht für Handgepäck beträgt 30 kg/66,13 lb. Die maximale Größe beträgt: 155x42x25 vom Boden in der Kabine oder 110x42x50 auf dem Sitz.
Um den Transport von Musikinstrumenten in der Kabine zu buchen, müssen Sie sich mindestens 72 Stunden vor Ihrem Flug an unseren Contact Center wenden, um sicherzustellen, dass Ihr Musikinstrument ordnungsgemäß verpackt ist.
In bestimmten Situationen müssen bei voluminösen Musikinstrumenten unter Umständen mehrere Extrasitze reserviert werden. Aus Sicherheitsgründen bleibt diese Entscheidung der Fluggesellschaft vorbehalten.
Erfahren Sie mehr über die Buchung von Extrasitzen.
Ihr Musikinstrument kann auch im Frachtraum befördert werden.
Folgen Sie unseren Empfehlungen:
Geben Sie das Gewicht und die Maße bei Beförderung im Frachtraum bei der Buchung oder spätestens 24 Stunden vor dem Flug an.
Wenden Sie sich dazu an einen TAP-Schalter, Ihr Reisebüro oder das Contact Center.
Folgen Sie unseren Empfehlungen:
- Der Fluggast muss das Musikinstrument entsprechend für den Transport vorbereiten;
- Musikinstrumente, die als Gepäck aufgegeben werden, müssen in einem hartschaligen Behältnis verpackt sein, das speziell für den Transport solcher Gegenstände ausgelegt ist;
- Musikinstrumente können kostenfrei transportiert werden, solange sie die zulässigen Freigepäck-Höchstgrenze und Größe nicht überschreiten.;
- Das Instrument darf verpackt nicht mehr als 45 kg / 99 lbs wiegen;
- Bei Reisen in die USA, nach Ungarn, Frankreich, Großbritannien und in die Niederland beträgt das Höchstgewicht 32 kg / 70 lbs. Das gilt gleichermaßen für Reise aus diesen und über diese Länder;
- Die Höchstmaße betragen 190 cm x 75 cm x 65 cm (75 in x 30 in x 26 in);
- Überschreitet Ihr Musikinstrument diese Maße und/oder dieses Gewicht, muss es als Fracht befördert werden.
Wenden Sie sich dazu an einen TAP-Schalter, Ihr Reisebüro oder das Contact Center.
Beziehen Sie sich auf die Werte in dem Buchungskanal
1Online: Über FlytTAP und Reisebüros (online oder am Schalter).
Anderes: Diesen Service können Sie beispielsweise an einem Schalter vor Ort (Stadt oder Flughafen) oder über unser Contact Center buchen.
Bei Transaktionen außerhalb Europas, die in anderen Landeswährungen abgewickelt werden, wird der Dienstleistungsbetrag vom USD-Festpreis in die Landeswährung umgerechnet (außer Kanada).
Wichtige hinweise
Musikinstrumente können kostenfrei transportiert werden, solange sie die zulässigen Höchstgrenzen für Gewicht und Größe nicht überschreiten. Informieren Sie sich, wie viel Gepäck Sie in Abhängigkeit von Ihrem Tarif, Reiseziel oder TAP Miles&Go-Status transportieren dürfen.
Mehr Erfahren
Mehr Erfahren
Möchten Sie mehr Gepäck mitführen?
Fügen Sie zusätzliches Gepäck zu Ihrer Buchung hinzu.
Mehr Erfahren
Verwandte Themen
Handgepäck
Die wichtigsten Gegenstände dürfen mit Ihnen mit in die Kabine der Flugzeuge von TAP.
Gefährliche Gegenstände
Alle Informationen zu Gegenständen, die an Bord unserer Flugzeuge verboten sind oder Transportbeschränkungen unterliegen.