Der offizielle Prospekt zum Bourbon-Tunnel schildert die Bedeutung dieser Anlage wie folgt: „Die Galleria Borbonica und die um sie herum gelagerten unterirdischen Räume legen Zeugnis von den letzten 500 Jahren neapolitanischer Geschichte ab. Unser Anliegen ist es, denen Ehre zu erweisen, die im Untergrund gelebt und dort großartige Werke vollbracht haben, aber auch derer zu gedenken, die Schreckliches erlebt haben und dank dieser unterirdischen Welt überleben konnten.“
Die Geschichte ist lang und verwickelt, und deshalb gibt es nichts Besseres, als an einer Führung teilzunehmen, bei der man unter anderem erfährt, dass diese Anlage der Bevölkerung Neapels in Kriegszeiten als Schutzraum diente.
Auf Initiative der lokalen Behörden wurden Maßnahmen ergriffen, um die Katakomben wieder instand zu setzen, zu erhalten und für Touristen zugänglich zu machen, um auf diese Weise das Viertel Rione Sanità aufzuwerten, Arbeitsplätze zu schaffen und auch die Kosten für eben diesen Erhalt finanzieren zu können.
Ob man nun an das Wunder glaubt, das man sich vom Blut des hl. Gennaro erzählt, oder eben auch nicht, eine Besichtigung der Katakomben sollte in jedem Fall fester Bestandteil des Besichtigungsprogramms von Neapel sein. Allein schon deshalb, weil diese unvergleichliche Anlage auch eine bedeutende Sammlung von Fresken und Mosaiken aus dem 9. und 10. Jahrhundert beherbergt. Also keinesfalls verpassen!